Am 20 Oktober 2016 wurde LORA ein Bürgerpreis des bayrischen Landtags verliehen. Der 3. Platz ist mit 5000€ dotiert. Danke!
LORA München ist ein demokratisches, nicht-kommerzielles freies Radio, Plattform für ca 60 (Münchner) Initiativen und etwa 250
ehrenamtliche RadiomacherInnen.
Unser Themenspektrum reicht von Wirtschaft und Soziales über Ökologie und Kultur bis hin zu Eine-Welt-Themen und multikulturellem Miteinander.
LORA München ist weitgehend ein Wortradio - frei von direkter staatlicher Einflussnahme und frei von kommerziellen Interessen. Unser Anspruch ist: kritische Gegenöffentlichkeit schaffen.
Bei LORA München kann jede und jeder mitarbeiten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - die vermitteln wir selbst in workshops und learning by doing.
Inhaltliche Debatten finden in den basis-demokratisch verfassten Redaktionskonferenzen und dem Programmausschuss statt.
Wir sind montags bis donnerstags von 16:00 bis 24:00, sowie freitags von 16:00 bis 21:00 auf UKW 92.4 zu hören.
Auf DAB+ sind wir Montag bis Freitag von 1:00 bis 16:00 und von 18:00 bis 24:00 zu empfangen.
Im Internet können Sie uns 24 Stunden unter www.lora924.de hören. Haupt-Programm: http://lora924.de/?page_id=23
Finanziert wird die Radioarbeit vor allem durch Mitgliedsbeiträge des LORA-Fördervereins und Spenden sowie durch öffentliche Zuschüsse und Stiftungsgelder.
Unser Traum ist es, finanziell unabhängig zu werden, ohne auf Werbetreibende angewiesen zu sein. Deshalb bitten wir um Unterstützung:
LORA Förderverein e.V.:
Iban: DE 09 7015 0000 0088 1501 15
BIC: SSKMDEMMXXX DANKE!
LORA München, Schwanthalerstraße 81, 80336 München
tel 089-480 2851
buero@lora924.de
www.lora924.de
redaktion info@lora924.de
"Nachrichten aus der Provinz"
jeden 4. Mittwoch im Monat von 17:00 - 18:00
(... und so hab auch ich gelernt, dass es durchaus auch 5. Mittwoche im Monat gibt!!)
aktuelle Termine, Gäste, Themen im button Termine
"Lebensplanungen junger Menschen": Titel meiner aktuellen, kleinen Serie
April 2018: Jakob Demmelmeyer, weitgereister Zimmerer mit Abitur;
Januar 19: Viola Dandl, bewirbt sich nach dem Abitur in Berlin und Hamburg an Kunstakademien;
Juli 19: Joschi Adelhardt war der erste Gast im Studio - er ist Bäckergeselle;
August 19: David Schlaffer hat dieses Jahr Abitur gemacht;
September 19: Peter Dechant führt in Starnberg das Geschäft seiner Eltern weiter;
November 19: Lilly Schalper studiert "dual" Personalmanagement
Die Bemerkungen hinter den Namen sagt nicht viel, aber ich will damit Anhaltspunkte dafür geben, warum ich diese Personen überhaupt eingeladen hab. In den Sendungen geht´s dann natürlich weit über ein Amt, oder eine Funktion hinaus.
Gäste live im Studio waren (in der Reihenfolge der Sendungen):
Gisela Sengl, als frisch gewählte Landtagsabgeordnete der Grünen
Hias Kreuzeder, der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen, der seine Reden in Bonn bayrisch gesprochen hat
Sepp Dürr, Landtagsabgeordneter der Grünen
Erik Berthold, Musiker aus Oberpfaffenhofen, mittlerweile eine Auszeichnung in Berlin für sein soziales Engagement bekommen hat
Hajo Netzer, der unter Anderem Bergsteiger ist und Exkursionen mit Behinderten im Hochgebirge macht
Die Kinder Amelie und Katalina Wever und Gregor Schloderer aus Starnberg
Renate Ginhold, betreibt einen Bio-Laden und ein Cafe in Starnberg
Markus Büchler, hat knapp den Grünen-Vorsitz verpasst
Dr. Franz Sengl, Stadtrat der Grünen in Starnberg
Prof. Dr. Carmen Hass-Clau, Verkehrsexpertin mit Schwerpunkt auf Fußgänger
Hr. Besenthal, vom Freiflächen-Erholungsverein München
Katharina Kreye, Starnberger Künstlerin, und Mohammed Kellieh, heimatvertriebener Syrer
Anette vonCzettritz, für die Grünen im Starnberger Stadtrat
Siegfried Bopfinger, Oberbrunner
Florian Haas, Starnberger Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Asyl-Fragen
Peter Riemann und Thorsten Schüler, Starnberger Blogger
Jörg Bundschuh, Filmproduzent
Katharina Reichel, Regionalmanagerin München Süd-West
Manuela Obermeier und Hannelore Koch, vom Verein "Mörderische Schwestern"
Hans Well, Musiker
Janine Johannes, Starnbergerin
Stefan Frey, CSU-Stadtrat in Starnberg
Christiane Falk, SPD-Stadträtin in Starnberg
Ferdinand Pfaffinger, Starnberger Altbürgermeister
Aleksandra Corak und Mechthild Laier, unsere Nachbarinnen vom "Nähwerk" in der Schwanthalerstraße
Taj Blaschke, Vorsitzende des Ausländerbeirats des Landkreises Starnberg
Taj Blaschke, Erika Schalper, Felix Jakowitz - der Techniker, ohne den es keine einzige meiner Sendungen gegeben hätte. Danke!
Michael Niggel, hat bei LORA die Musik-Sendung "Unruhen in der Provinz", jeden 4. Montag von 22:00 - 24:00
Sabine Gollner und Birgit Gündogar von KÜKO - der Künstlerkolonie Fichtelgebirge
Verein für Jugend- und Familienhilfe: Peter Klinder (Soz.-päd. + Vorstand), Anja (Soz.-päd. + Organisation), Igor (Schüler)
Petra Veronika Seidl (Caritas Starnberg) und Wiebke Janssen
Dominique Ledez, Vorsitzender der "amis de Starnberg" aus Dinard
Michael Koch, ein Starnberger, der seit Längerem im Süd-Pazifik lebt und grad auf Besuch war
Peter Unger aus Gilching, Gemeinde- und Kreisrat, von Anfang an und immer noch: GRÜN
Kerstin Täubner-Benicke, Bundestags-Kandidatin der Grünen im Wahlkreis 224
Ulrich Müller, Komponist und Musiker
Janine Johannes, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Gisela Sengl, MdL
Cornelia Stadler, im Vorstand der MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT
Angelika Fränkel und Rolf Gottstein handeln lokal und denken global
Jakob Demmelmeyer, weitgereister Zimmerer mit Abitur
Tyna Baginsky langjährige Mitarbeiterin und Eckardt Thiel Gründungsmitglied von LORA
Anke Foyle, aus Manholding, einem Dorf mit 70 EinwohnerInnen in der Nähe von Chieming am ChiemSee
Sepp Dürr, MdL (B90/die Grünen) zum 2. Mal im Studio
Hans Dandl, Biobauer aus Sondermoning
Viola Dandl, Abiturientin aus dem Chiemgau auf dem Weg in die Großstadt
Tina Meffert und Maximilian Laufer, Initiatoren von www.mutmachleute.de
Bobby Gahn Mit-Initiatorin eines Dorfladens in Wörthsee
Reinhard vonWittken kandidiert fürs Europa-Parlament für B90/dieGrünen
Wahl: 26. Mai 2019
Telefoninterview mit Daniel Fuhrhop aus Oldenburg, Verfasser des Buches "VERBIETET DAS BAUEN! eine Streitschrift"
Andreas Krahl MdL B90/DieGrünen
Joschi Adelhardt, ein junger Starnberger Bäckergeselle
David Schlaffer, Student
Peter Dechant, Fischermeister aus Starnberg
Dr. Herbert Kappauf, Onkologe und Buchautor
Claudia Wagner und Helge Walter, 2 kommunalpolitisch-engagierte Menschen aus Starnberg
Herbert Hanko, Schauspieler, Sänger, Moderator und Regisseur
Peter Pfeiffer, parlamentarischer Mitarbeiter im Landtag
Dr. Gertrud Huber, Musikerin - Schwerpunkt: Zither
Michaela Dietl, Musikerin, live im Studio mit Akkordeon - coronabedingt verhüllt!
Anton Pavlushko, IT-Experte, aus der Ukraine in die BRD emigriert
Mohammed Kellieh war 2015 das erste Mal im Studio - wir haben uns dort kennengelernt anlässlich meiner Fördersendung zum Thema Asyl und Flucht aus Syrien;
jetzt, Anfang 2021 ist er deutscher Staatsbürger - eine große Freude!!
Andrea Schulte-Krauss, arbeitet im Wissenschaftsmanagement an der LMU und ist für die Grünen im Starnberger Kreistag + im Kraillinger Gemeinderat + Ortsvorsitzende in
Krailling